Duales Studium bei der Stadt Datteln
-
Mein Name ist Nick und ich möchte euch heute über das duale Studium "Bachelor of Laws (LL.B.)" bei der Stadt Datteln berichten und meine Erfahrungen als dualer Student mit euch teilen.
Nick Staniewski
Dualer Student im 2. Jahr
Erfahrungsbericht
Nach meinem Abitur bin ich über die Homepage der Stadt Datteln auf das vielfältige Ausbildungsangebot aufmerksam geworden. Da mir ein klassisches Studium
zu theoretisch erschien, entschied ich mich für den dualen Studiengang. Dieses
Studium bot mir die ideale Möglichkeit, das an der Hochschule erworbene
theoretische Wissen in den Praxisphasen anzuwenden und gleichzeitig
wertvolle Berufserfahrung zu sammeln.
Das duale Studium richtet sich insbesondere an Interessierte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Die Hochschulphasen werden an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) absolviert, wobei die theoretischen und praktischen Abschnitte jeweils in einem zusammenhängenden Zeitraum stattfinden.
Der Lehrstoff an der HSPV ist umfangreich und vielfältig. Neben dem Verwaltungsrecht werden weitere Rechtsgebiete wie Zivilrecht, Staatsrecht, Europarecht, Polizei- und Ordnungsrecht sowie Sozialrecht gelehrt. Ergänzt werden die juristischen Fächer durch wirtschaftswissenschaftliche Fächer wie Ö-BWL, VWL und Rechnungswesen. Psychologie und Soziologie runden das Studienangebot ab. Das Zivilrecht und das Staatsrecht haben mir wegen der abwechslungsreichen Fälle besonders gut gefallen.
Das duale Studium beginnt mit einem umfangreichen Theorieblock, der über neun Monate an der HSPV absolviert wird. Dieser Abschnitt umfasst zwei Klausurphasen, die erste findet im Januar und die zweite im Mai statt. Anschließend folgt ein dreimonatiger Praxisabschnitt in der Verwaltung. Dieser Abschnitt endet mit einer praktischen Prüfung, bei der man einen ganzen Arbeitstag Zeit hat, um eine Aufgabe zu bearbeiten und die Ergebnisse im Anschluss seinen Kolleginnen und Kollegen zu präsentieren. Daraufhin erfolgt ein weiterer Studienblock an der HSPV, der vier Monate dauert und im Januar mit einer Klausurenphase endet. Vor der Klausurenphase verfassen alle Studierenden eine Hausarbeit, entweder im Beamten- oder im Arbeitsrecht. Das zweite Jahr ist stark praxisorientiert und umfasst insgesamt eine viermonatige sowie zwei dreimonatige Praxisphasen. Im Frühsommer werden die Praxisphasen für eine gemeinsame Projektarbeit mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen unterbrochen. Das Studium endet im dritten Jahr mit einem weiteren kurzen Theorieblock und der abschließenden Bachelorarbeit.
Die Praxisphasen meines dualen Studiums sind sehr abwechslungsreich gestaltet. Im Rahmen dieser Phasen durchlaufe ich verschiedene Abteilungen, unter anderem das Finanzzentrum, die Personalabteilung, die Leistungsgewährung und die Ordnungsverwaltung. Zurzeit habe ich das dritte Semester meines Studiums abgeschlossen und befinde mich im zweiten Praxisabschnitt im Fachdienst "Personal und Organisation". Im ersten Praxisabschnitt konnte ich Einblicke in das Finanzzentrum gewinnen, wo ich eigenständig Aufgaben im Bereich Controlling übernehmen durfte. Die netten Kolleginnen und Kollegen erklären jedem ausführlich die einzelnen Prozesse und haben immer ein offenes Ohr für Fragen.
Ich hoffe, ich konnte euch einen guten Einblick in das duale Studium bei der Stadt Datteln geben und vielleicht sehen wir uns bald im Rathaus!