Ausbildung und Studium mit Zukunft
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Ausbildung oder an einem dualen Studium bei der Stadt Datteln – Eine sehr gute Entscheidung!
Wir suchen immer engagierte Berufseinsteiger, die bereit sind, etwas zu bewegen, Innovationen voranzutreiben, Verantwortung zu übernehmen und in dynamischen, kooperativen Teams zu arbeiten. Was zählt, sind nicht nur Ihre Noten, sondern auch Ihre Persönlichkeit und Ihre Einstellung zu uns als verlässlichem Arbeitgeber.
Unsere Auszubildenden und Studierenden
FAQ - Häufig gestellte Fragen
-
Ausbildung:
- Verwaltungswirt*in
- Fachinformatiker*in Systemintegration
- Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
- staatlich anerkannte Erzieher*in
- Anerkennungsjahr als Erzieher*in
- Brandmeisteranwärter*in
- Notfallsanitäter*in
_________________________________________________
Duales Studium:
- Bachelor of Laws – Kommunaler Verwaltungsdienst (Stadtinspektoranwärter*in)
- Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik (Stadtinspektoranwärter*in)
-
Die Ausbildungs- und Studienplätze werden i.d.R. jeweils im 3. Quartal für das Folgejahr ausgeschrieben. Die Ausschreibung für die Ausbildung als Brandmeisteranwärter*in erfolgt jeweils im 1. Quartal für das Folgejahr, da diese Ausbildung im März bzw. April beginnt. Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsfristen finden Sie in den jeweiligen Ausschreibungen.
Bitte beachten Sie, dass nicht in jedem Jahr sämtliche Ausbildungsberufe ausgeschrieben werden.
-
Auf der städtischen Internetseite können Sie sich über die bei uns angebotenen Ausbildungsberufe näher informieren ▶ Ausbildung und duales Studium.
-
Alle ausgeschriebenen Ausbildungs- und Studienplätze werden auf unserer Karriereseite veröffentlicht. Unter ▶ „Offene Stellen“ finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Stellenausschreibungen. Bitte bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsformular der jeweiligen Stellenausschreibung. Den Zugang dazu finden Sie über die Schaltfläche „Jetzt bewerben“ oder am Ende der Stellenausschreibung.
-
In jedem Online-Bewerbungsformular sind die erforderlichen Unterlagen und Nachweise als Pflichtfelder gekennzeichnet. Grundsätzlich benötigen wir neben dem Anschreiben und einem lückenlosen Lebenslauf:
- die Zeugnisse der letzten beiden Schulhalbjahre
- das Abschlusszeugnis (falls vorhanden)
- Nachweise über absolvierte Praktika (falls vorhanden)
- Nachweise über sonstige im Lebenslauf aufgeführte Zeiten (Studium, Ausbildung etc.)
Sollten wir weitere Unterlagen von Ihnen benötigen, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
-
Die Voraussetzungen sind je nach Ausbildungsberuf und dualem Studiengang unterschiedlich. Detaillierte Informationen finden Sie in den jeweiligen Ausschreibungen.
-
Zunächst einmal freuen wir uns über Ihr Interesse an einer Ausbildung bzw. einem dualen Studium bei der Stadt Datteln. Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie innerhalb weniger Minuten, eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Nach Ablauf der Ausschreibungsfrist erhalten Sie je nach Ausbildungsberuf eine Einladung zu einem Online-Einstellungstest oder zu einem Vorstellungsgespräch. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihre E-Mails sowie Ihren Spam-Ordner.
-
Nach Erhalt der Einladungsmail mit den Zugangsdaten haben Sie 14 Tage Zeit, um den Online-Test zu absolvieren.
-
Der Online-Eignungstest dient der Überprüfung geistiger Fähigkeiten, die für die jeweiligen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge besonders wichtig sind. Die Testinhalte sind individuell auf den jeweiligen Ausbildungsberuf bzw. dualen Studiengang abgestimmt. Zudem werden in einigen Testmodulen auch Arbeitshaltungen und Softskills erfasst.
-
Stellen Sie sicher, dass der Online-Test in einer störungsfreien Umgebung durchgeführt wird und dass eine stabile Internetverbindung vorhanden ist, um Verbindungsabbrüche während des Tests zu vermeiden.
-
Nach Auswertung der Testergebnisse und unter Berücksichtigung der schulischen Leistungen und des ggf. bisherigen beruflichen Werdegangs wird entschieden, welche Bewerberinnen und Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
-
Der genaue Ablauf des Vorstellungsgesprächs hängt davon ab, auf welche Stelle Sie sich beworben haben. Wir möchten Sie in einem persönlichen Gespräch kennenlernen und herausfinden, ob Sie als Kandidatin bzw. Kandidat für uns in Frage kommen. Am Ende des Gesprächs haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, uns Ihre Fragen zu stellen.
-
Am Vorstellungsgespräch nehmen die Dezernatsleitungen bzw. Führungskräfte der jeweils zuständigen Fachdienste, die Ausbildungsleitung, der Personalrat, die Gleichstellungsstelle, die Jugend- und Auszubildendenvertretung und ggf. die Schwerbehindertenvertretung teil.