Ausbildung bei der Stadt Datteln
-
Mein Name ist Antonia Wagner und ich absolviere mein Anerkennungsjahr der Erzieherausbildung bei der Stadt Datteln. Heute werde ich euch den Ablauf meiner Erzieherausbildung und meinen Alltag im Städtischen Familienzentrum ARTIKUS vorstellen, um euch einen Einblick in die Aufgaben während dieser Zeit zu geben.
Antonia Wagner
Auszubildende im 3. Ausbildungsjahr
Ablauf und Tagesbericht
Vor dem Anerkennungsjahr müssen die Auszubildenden eine zweijährige schulische Ausbildung absolvieren. In diesen zwei Jahren werden erstmals kleinere Praktika in verschiedenen sozialen Bereichen durchgeführt. Die schulische Ausbildung an Fachschulen oder Fachakademien ist mit Prüfungen verbunden, die mit einem bestimmten Notendurchschnitt bestanden werden müssen. Das Anerkennungsjahr endet ebenfalls mit einer Prüfung (Kolloquium), die in der Regel einen praktischen Bezug zur einjährigen Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung hat.
Sobald das Berufspraktikum erfolgreich abgeschlossen und alle relevanten Prüfungen bestanden sind, darf man sich "staatlich anerkannte Erzieherin" bzw. "staatlich anerkannter Erzieher" nennen und kann ab sofort als Fachkraft in sozialpädagogischen Einrichtungen wie Kindergärten, Krippen, Jugendeinrichtungen, Heimen oder in der Schulbetreuung arbeiten.
Mein Anerkennungsjahr absolviere ich in der Santinigruppe mit Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Mein Arbeitstag beginnt in der Regel um 7:00 Uhr. Danach wird der Gruppenraum hergerichtet und Getränke sowie ein Obstteller werden auf den Frühstückstisch gestellt. Die Kinder können von 7:00 Uhr bis 9:30 Uhr frühstücken. Auch wir Mitarbeiter*innen dürfen uns zu den Kindern an den Tisch setzen und gemeinsam frühstücken.
Anschließend putzen die Kinder in kleinen Gruppen ihre Zähne und setzen sich dann gemeinsam auf den Bauteppich für den Morgenkreis. Im Morgenkreis wird gemeinsam gesungen, gespielt und der Tagesablauf besprochen.
Nach dem Morgenkreis erfolgt die Aufteilung der Kinder, die selbst entscheiden können, wo sie zuerst spielen möchten, z. B. in der Turnhalle, auf dem Bauteppich, in der Puppenecke oder am Maltisch.
Darüber hinaus stehen den Kindern verschiedene Aktionen und AGs zur Verfügung, an denen sie teilnehmen können. Dazu gehören Kurse wie das Künstlertreffen, der Naturwissenschaftskurs, das Tanzprojekt, das Literaturprojekt und vieles mehr. Diese finden ganzjährig in unserer Einrichtung statt. Alle Mitarbeiter*innen bringen sich mit ihren Stärken in die AGs und Kurse ein. Ich beispielsweise leite gemeinsam mit einer Fachkraft das Literaturprojekt.
Bei schönem Wetter gehen die Kinder viel nach draußen. Vorher ziehen sich alle Kinder passend an und die Wickelkinder werden gewickelt. Um 11:50 Uhr kehren die Kinder zurück und gehen zum Mittagessen.
Nach dem Mittagessen findet die Traumstunde statt. Die Kinder versammeln sich zunächst auf dem Gruppenteppich und entscheiden selbst, wie sie sich ausruhen möchten. Diese ist zweigeteilt: Ein Angebot findet im Nebenraum statt, wo die Fenster verdunkelt sind, eine Lichterkette leuchtet und oft eine Geschichte oder eine Traumgeschichte erzählt wird. Das andere Angebot findet im Gruppenraum statt und bietet verschiedene Möglichkeiten, die die Kinder selbst wählen können, wie z. B. ein Buch lesen, malen oder Kinder-Yoga. Die Ausruhphase dauert eine halbe Stunde. Danach gehen die Kinder ins Freispiel bis zur ersten Abholzeit um 14:00 Uhr.
Ab 14:00 Uhr werden die Nachmittagskinder aus allen vier Gruppen zusammengelegt und versammeln sich in einer Gruppe. Alle 14 Tage findet eine Teamsitzung statt, an der ich auch teilnehmen darf.
Die Kinder können je nach Stundenvertrag bis 16:00 Uhr in der Kita bleiben. Nachdem alle Kinder abgeholt wurden, wird die Gruppe aufgeräumt und alle gehen in den Feierabend.
Der Alltag ist immer sehr abwechslungsreich. Ob normaler Gruppenalltag, AGs, Elternangebote oder Feste und Feiern - es macht viel Spaß, die Kinder in ihren Entwicklungsprozessen zu begleiten und eine offene Elternarbeit anzustreben.
Wenn ihr gerne mit Kindern arbeitet, ist diese Ausbildung genau das Richtige für euch!