Ausbildung bei der Stadt Datteln
-
Mein Name ist Jerome und ich möchte euch heute erzählen, wie ein Ausbildungstag bei der Stadt Datteln aussieht. Ich habe meine Ausbildung als PIA-Auszubildender im städtischen Bewegungskindergarten begonnen und freue mich darauf, euch einen Einblick in meinen Alltag zu geben.
Jerome Weppner
Auszubildender im 2. Ausbildungsjahr
Ein Tagesablauf
Mein typischer Tag in der Kita beginnt um 7:00 Uhr, wenn die ersten Kinder ankommen. Ich begrüße sie freundlich und helfe ihnen dabei, ihre Jacken und Schuhe in die Garderobe zu bringen. Danach gehen wir gemeinsam in den Gruppenraum, wo die Kinder frei entscheiden können, ob sie frühstücken oder spielen möchten. Während dieser Zeit haben wir Fachkräfte ein wachsames Auge auf die Kinder und greifen bei Bedarf in das Spiel ein.
Gegen 8:30 Uhr findet der Morgenkreis statt. Hier singen wir gemeinsam, besprechen den Tag und stimmen uns auf die Aktivitäten ein. Ich begleite die Kinder beim Essen, unterstütze sie bei Bedarf und achte darauf, dass alle eine entspannte Zeit haben.
Nach dem Frühstück geht es in die Freispielzeit, in der die Kinder verschiedene Spiele spielen, basteln oder sich an den Bewegungselementen im Raum ausprobieren können. Meine Aufgabe ist es, die Kinder anzuleiten und zu fördern, aber auch Konflikte zu lösen oder einfach nur zuzuhören.
Gegen 10:30 Uhr ziehen wir uns an und gehen raus auf unser Außengelände oder machen einen Spaziergang. Draußen können sich die Kinder richtig austoben, klettern, rutschen oder im Sandkasten kreativ sein. Dabei bin ich immer zur Stelle, um sie zu unterstützen und auf ihre Sicherheit zu achten.
Zur Mittagszeit, um 11:30 Uhr, essen wir alle gemeinsam. Danach folgt eine kurze Ruhephase. Die Kinder können sich ausruhen, ein Buch anschauen oder sich auf Matten legen. In dieser Zeit helfe ich beim Aufräumen oder begleite die Kinder beim Schlafen.
Ab 14:00 Uhr beginnt die Abholzeit. Hier unterstütze ich die Kinder vor dem Abholen beim Aufräumen und gegebenenfalls beim Anziehen.
Am Nachmittag bieten wir gezielte Angebote wie Bastelaktionen, Bewegungsübungen oder Geschichtenrunden an. Ich helfe bei der Durchführung dieser Aktivitäten und beobachte, wie die Kinder ihre Fähigkeiten entwickeln und neue Dinge ausprobieren.
Um 15:40 Uhr ist für die meisten Kinder der Tag in der Kita zu Ende. Die letzten Kinder werden abgeholt und ich unterstütze bei den Abschlussarbeiten: Aufräumen, Material sortieren und die Räume für den nächsten Tag vorbereiten. Um 16:00 Uhr endet dann auch mein Arbeitstag.
Jeder Tag in der Kita ist einzigartig, voller Freude, Lachen und neuen Herausforderungen. Es macht mir großen Spaß, die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu sehen, wie sie jeden Tag ein Stückchen größer und selbstständiger werden.